Die teuersten Motorräder der Welt – Top 10
10. MV Agusta F4CC – 102.000 Euro
Diese Schönheit sieht aus, als ob sie gerade noch durch Gotham City gefahren ist. Ausgestattet mit 200 PS wurden nur 100 Einheiten der MV Augusta F4CC produziert. Jedes dieser Motorräder wurde fast vollständig handgefertigt, einschließlich der Motorventile von Ferrari. Die Fahrer einer solchen Maschine bekämpfen wahrscheinlich nicht das Verbrechen, können sich aber wahrlich ein bisschen wie Batman fühlen.
9. Hildebrand & Wolfmüller – 130.000 Euro
Im Mittelpunkt steht hier das erste Motorrad, das jemals gebaut wurde. Entwickelt wurde dieses Motorrad 1984 in München, durch Alois Wolfmüller, gemeinsam mit den Gebrüdern Hildebrand. Zwei Ingenieure, die sich der Dampfmaschine widmeten. Das Motorrad wurde zwischen 1894 und 1897 produziert und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h, was zu Beginn des 19. Jahrhunderts ziemlich schnell war. Die wenigen Motorräder, die bis heute überlebt haben, ruhen jetzt in Museen auf der ganzen Welt und man kann sagen, dass man sie inzwischen nicht mehr als Motorrad, sondern als Kunst betrachten kann.
8. Hub-less Harley Davidson – 155.000 Euro
Eigentlich muss man diese futuristische Harley Davidson mit eigenen Augen sehen, um zu glauben, dass es sie wirklich gibt. Aber für jetzt müssen Bilder ausreichen. Dieses Bike läuft auf Rädern ohne Naben; das bedeutet, dass es, im Gegensatz zu anderen Superbikes, keine Speichen hat. Mit einer Karosserie, die aus einem massiven Stück Aluminium geformt wurde, sieht dieses Motorrad aus, als wenn es direkt aus einem der Tron-Filme kommt.
7. MTT Turbine Streetfighter – 150.000 Euro
Dieses Superbike ist bekannt für seine unglaubliche Beschleunigung. Die Streetfighter wurde 2008 veröffentlicht und liefert durch die Rolls-Royce Allison Turbine 420 PS. Wenn Sie auf der Suche nach dem ultimativen Adrenalinrausch sind – einfach einen Schalter umlegen und in den Genuss von fast 700 Newtonmeter Drehmoment kommen.
6. Dodge Tomahawk V10 Superbike – 470.000 Euro
Detroit 2003 – die Dodge Tomahawk V10 wird veröffentlicht. Bei diesem Motorrad ging es viel mehr um Geschwindigkeit und weniger um seine Funktion. Diese Konzeptstudie wiegt 680 Kilo und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 485 km/h. Schneller als die Ausbreitung einer Nuklearexplosion. Es überrascht niemanden, dass dieses Biest keine Straßenzulassung bekommt.
5. Harley Davidson Cosmic Starship – 1.280.000 Euro
Willkommen bei Total Americana. Die Harley Davidson Cosmic Starship ist den anderen Motorräder auf dieser Liste technisch sicherlich unterlegen.Diese Maschine ist vielmehr eine Verflechtung von Kunst und Motorsport. Die Karosserie ist handbemalt von Jack Armstrong. Der Stil dieses Künstlers ähnelt dem von Pollock und einige seiner Werke erzielen Verkaufserlöse von rund 3 Millionen Dollar.
4. The Yamaha BMS Chopper – 2.560.000 Euro
Was ist noch wertvoller als Kunst? Natürlich: Gold. Der Yamaha BMS Chopper ist nicht das schnellste Bike auf der Welt, aber darum geht es hier auch nicht. Die Besonderheit: es ist vollständig vergoldet und hat einen aus rotem Samt gepolsterten Sitz. Ein wirkliches Statussymbol. 2013 vorgestellt, ist es das einzige vergoldete Motorrad, das auf den Straßen zu finden ist.
3. Ecosse Spirit – 3.800.000 Euro
Mit nur 10 gebauten Einheiten ist die Ecosse Spirit das geistige Kind amerikanischer und britischer Ingenieure, die wiederum aus der Hochgeschwindigkeitswelt der Formel-1 kommen. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 370 km/h verpasst dieses Motorrad seinem Fahrer einen ordentlichen Tritt in den Rücken. Um dieses Bike fahren zu können, müssen Sie am Hauptsitz von Ecosse einen 2-wöchigen Trainingskurs absolvieren. Von einem 3 Millionen Euro teuren Motorrad haben wir nichts anders erwartet.
2. 1949 E90 AJS Porcupine – 6.000.000 Euro
Schaut man sich dieses Motorrad an, wird einem klar, dass es seiner Zeit weit voraus war. Entwickelt im Jahr 1949 ähnelt die Porcupine viel mehr Motorrädern, die man heutzutage auf den Straßen bewundern kann. Mit nur 4 produzierten Einheiten wird einem klar, wie der Preis zustande kommt. Zum einen das, aber auch die Tatsache, dass Les Graham, der Erfinder, 1949 damit die Weltmeisterschaft gewann. Manche nennen es das schönste Motorrad aller Zeiten.
1. Neiman Marcus Limited Edition Fighter – 9.400.000
Überraschenderweise kann das teuerste Motorrad dieser Liste tatsächlich auch auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Auch mit Geschwindigkeiten, die es jenseits der 300 km/h erreicht. Neiman Marcus, das Kaufhaus, produzierte 45 Einheiten des Fighters mit einem Mindestpreis von jeweils 94.000 Euro. Aber aufgrund seines schönen Uhrwerk-Designs und der tollen Marketing-Kampagne „Evolution of the Machine“ war die Fighter allerdings in der Lage, das 100-fache seines Werts bei Auktionen wieder reinzuholen. Das macht es zu dem teuersten Motorrad.
Die 10 teuersten Serienmodelle
Nr. 10 – 37.747 Euro
Den zehnten Platz belegt die Bimota DB9 Brividio. Die Edelschmiede Bimota hat sich zur Aufgabe gemacht, aus schon sehr guten Serienmotorrädern noch besser Bikes zu machen. Die DB9 wird von einem Ducati-Motor befeuert.
Nr. 9 – 38.473 Euro
Die Bimota Tesi 3D Naked ist ein ungewöhnliches Motorrad, da sie eine Achsschenkellenkung besitzt. So soll das Einsacken der Front beim Bremsen vermindert werden. Ob ein 98-PS-Motorrad soviel Geld wert ist, sei dahingestellt – individuell ist es allemal.
Nr.8 – 38.495 Euro
Unter die ersten acht kommen drei Harley-Davidsons. Eine davon ist die CVO Street Glide, die einen auf 1801 cm3 aufgebohrten „Screamin’-Eagle“ Motor besitzt. Üppige Ausstattung ist selbstverständlich.
Nr. 7 – 39.199 Euro
Noch eine Bimota, diesmal die DB8 mit dem wassergekühlten V2 aus dem Cruiser Ducati Diavel, der viel Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen bringt. Bimota steuert wie gewohnt einen eigenen Rahmen und das Chassis bei.
Nr. 6 – 39.945 Euro
Die Harley Davidson CVO Road Glide Ultra verfügt über eine rahmenfeste „Sharknose“-Verkleidung. Wie alle CVO-Maschinen ist auch sie jedes Jahr limitiert, was für viele ein zusätzlicher Kaufanreiz ist.
Nr. 5 – 40.995 Euro
Die CVO Electra Glide Ultra Limited ist die teuerste Serien-Harley. Sie bietet die komplette Ausstattung, aber den gleichen 1801-cm3-V2 der anderen CVO-Modelle.
Nr. 4 – 49.900 Euro
Ein sehr exklusives Vergnügen ist die Brough Superior. Ihr historisches Vorbild aus der Vorkriegszeit galt als schnellstes Motorrad der Welt, die heutige ist wenigstens eines der teuersten. Sie wird allerdings nicht in England, sondern in Österreich gefertigt.
Nr. 3 – 50.000 Euro
Die Bronzemedaille geht ausgerechnet an Japan, das früher für seine günstigen Modelle bekannt war. Die Kawasaki H2R bringt dank Kompressoraufladung 326 PS an die Kurbelwelle, hat aber wegen ihrer gigantischen Kraft keine Straßenzulassung und ist nur für die Rennstrecke gedacht.
Nr. 2 – 52.265 Euro
Der Vize-Titel geht nach Italien an die Bimota BB3. Sie basiert auf der BMW S 1000 RR und wird auch in der Superbike-WM eingesetzt. Sehr edel, sehr schnell und sehr teuer.
Nr. 1 – 65.807,63 Euro
Das amerikanische Boss Hoss BHC-LS3 SS wird von einem 6,2-Liter-V8 von Chevrolet angetrieben und leistet nicht weniger als 425 PS. Von ihrem Drehmoment von 574 Nm können sogar die allermeisten Autofahrer nur träumen. Man kann rund 2000 Euro sparen und bekommt sogar noch 20 PS mehr, wenn man die Variante BHC-LS3 wählt.
